(24.4.2025) Digitales Wissen für Ältere
Digitale Lotsen stellen sich auf dem Naschmarkt am 6. Mai vor
Die ehrenamtlich tätigen digitalen Lotsen, kurz Di@-Lotsen, sind eine Gruppe von sieben Personen, die sich regelmäßig unter der Leitung der städtischen Seniorenbeauftragten, Frau Vivian Groapa, treffen und digitale Angebote ausarbeiten. Vorrangiges Ziel ist es, älteren Menschen in Pfungstadt einen einfachen Zugang zum Umgang mit dem Handy und dem Computer zu ermöglichen. Alle Angebote werden in Zusammenarbeit mit dem Beirat der älteren Generation entwickelt. Dazu gehören Handykurse, Einführung in Windows 11, Workshops für ausgesuchte digitale Themen und Hilfe bei allen Fragen rund um das Handy und den Computer.
Während des Naschmarkts am 6. Mai, der wie jeden ersten Dienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr am alten E-Werk stattfindet, können alle Besucherinnen und Besucher die Pfungstädter Di@Lotsen persönlich kennenlernen und sich über alle Angebote informieren. Die Gruppe freut sich auf zahlreiche Interessierte am Stand des Seniorenbeirats und nimmt gerne auch weitere Ehrenamtliche als neue aktive digitale Lotsen auf.
(21.4.2025) Sport für Seniorinnen und Senioren im Akaziengarten
Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt informiert, dass die Saison für „Sport im Freien“ für ältere Bürgerinnen und Bürger wieder begonnen hat. Die Übungen werden in bewährter Weise fachlich angeleitet von der Seniorenbeirätin Ulrike Müller und als Bewegungsparcours unter Nutzung der vorhandenen Geräte durchgeführt. Es sind noch Plätze frei und alle Teilnehmenden freuen sich auf weitere Seniorinnen und Senioren, die Spaß an Bewegung und Freude am Spiel im Freien haben.
Das Angebot findet regelmäßig mittwochs von 10:00 h bis 11:00 h im Akaziengarten statt.
Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
(9.4.2025) Ausflug nach Miltenberg
Bei strahlendem Wetter ging ein vollbesetzter Bus am Nachmittag von Pfungstadt aus nach Miltenberg in den offiziellen „Bayerischen Genussort“. 50 Personen hatten sich zu diesem Ausflug des Beirates der älteren Generation angemeldet und an der Fahrt teilgenommen. Die unterhaltsame Fahrt ging auf Nebenstrecken durch den Odenwald. In Miltenberg lohnte sich der Spaziergang durch die reizvolle Stadt mit seinem mittelalterlichen Fachwerk, dem weltberühmten Schnatterloch sowie der ältesten Fürstenherberge Deutschlands. Einige wagten den Weg zur Burg Miltenberg hoch über der Stadt. Je nach Laune wurden die Eiscafes sowie eines der zahlreichen Kaffee-Häuser aufgesucht, um den ereignisreichen Nachmittag abzuschließen. Am frühen Abend ging es dann wieder zurück nach Pfungstadt. Der Beirat wird dieses Jahr noch weitere Fahrten für die ältere Generation anbieten und veröffentlichen, sobald die Planungen feststehen.
(26.2.2025) Öffentliche Beiratssitzung im Mühlbergheim
Der Beirat der älteren Generation Pfungstadts lädt alle Interessierten zur ersten öffentlichen Sitzung im Jahr 2025 ein. Sie findet am Montag, den 10. März, von 16 bis ca. 17.30 Uhr im Mühlbergheim, Kantstr. 21, statt. Der Beirat wird einen Überblick über die künftigen Veranstaltungen und regelmäßigen Angebote geben, die im Jahr 2025 geplant sind. Die Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen, die von Beiratsmitgliedern montags von 10.30 bis 12 Uhr im Seniorentreff, Kirchstraße 19-21 angeboten wird, ist inzwischen fester Bestandteil des Engagements der Beirätinnen. Genauso das Seniorencafé in Hahn und der Mittagstisch in Eschollbrücken unter dem Motto „Gemeinsam isst niemand allein“. Gern können sich Interessierte an den Beirat wenden und ihre Wünsche für Aktivitäten für die ältere Generation bekanntgeben. Auch wird auf die Angebote der Di@Lotsen-Gruppe hingewiesen. Die verschiedenen Kurse wie Smartphone für Einsteiger, Internettreff und der Stammtisch zum Austausch über digitale Nutzung werden beibehalten. Ebenso der offene Handy-Treff, bei dem jeder seine individuellen Fragen zu seinem Handy loswerden kann und von Mitgliedern der Pfungstädter Di@Lotsen geholfen bekommt. Dieser Handy-Treff findet jeden zweiten und vierten Donnerstag von 17:30 bis 19 Uhr im Seniorentreff in der Kirchstraße 19-21 statt, das nächste Mal also am 13. März.
Der Beirat freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Zur Erfrischung stehen Getränke und kleine Snacks bereit. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Rückfragen bitte per Mail an info@senioren-pfungstadt.de oder direkt an die Vorsitzende Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (Anrufbeantworter).
(18.2.2025) Seniorenfahrt nach Miltenberg am Main
Am Dienstag, den 25. März bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt eine Fahrt nach Miltenberg am Main an.
Abfahrt ist um 12:45 Uhr in Eschollbrücken am Römer. Der Bus hält außerdem für Gäste aus Hahn um 12:50 Uhr in der Eicher Straße und für Gäste aus der Kernstadt um 13:00 Uhr am Bahnhof Pfungstadt. Miltenberg beeindruckt durch seine schönen Fachwerkhäuser am Marktplatz und im Schwarzviertel, wo zahlreiche Cafés und Kneipen, darunter auch das historische Brauhaus Faust, zur Einkehr verführen. Sehenswert sind auch die historische Pfarrkirche und das Stadtmuseum oder das Apothekenmuseum. Auch die Burg Miltenburg mit seinem Burgmuseum ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Teilnehmenden können sich vor Ort nach ihren eigenen Wünschen umsehen. Die Rückfahrt startet um 18:00 Uhr, damit alle genügend Zeit für ihre Unternehmungen haben.
Die Busfahrt kostet 23 Euro pro Person. Karten werden ab 24. Februar im Stadthaus I, Pfungstadt, Kirchstraße 12-14 am Empfang verkauft.
Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
(16.2.2025) Angebote und Termine des Beirates der älteren Generation Pfungstadt
Für Montag, 10. März 2025, lädt der Beirat der älteren Generation Pfungstadt zur ersten öffentlichen Sitzung im Jahr 2025 ein. Sie wird im Mühlbergheim, Kantstr. 21, von 16 bis ca. 17.30 Uhr stattfinden. Er wird einen Rückblick über die letzten Monate sowie einen Ausblick auf geplante Aktivitäten für 2025 geben. Gleichzeitig weist der Beirat auf regelmäßige Aktivitäten sowie Angebote im Seniorentreff, Kirchstr. 19/21 hin. Jeden Montag sind regelmäßig Beiratsmitglieder beim Assistenzdienst von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr anwesend. Sie stehen zur Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Hilfsangebote und zu Handyfragen zur Verfügung. Zum regelmäßigen Kochtreff „Zusammen isst man weniger allein“, kommen Seniorinnen und Senioren zusammen, um gemeinsam zu kochen, montags im Bürgerheim Eschollbrücken von 10 bis 13 Uhr. Jeden ersten Montag trifft sich der Senioren-Kulturkreis-Pfungstadt um 14 Uhr im Mühlbergheim, Kantstr. 21. Wer sich für kulturelle Aktivitäten interessiert, selbst gern etwas dazu beitragen und in einer Gruppe unterwegs sein möchte, ist herzlich eingeladen. Der Spiele-Treff findet jeweils am 2. und 4. Montag von 14.30 Uhr bis 17 Uhr im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21 statt. Spiele sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden. Jeden Dienstagabend trifft sich dort der Sprachtreff von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Er soll dazu beitragen, dass Geflüchtete die Möglichkeit haben, sich mit anderen in der deutschen Sprache auszutauschen. Beim „Naschmarkt“ an jedem 1. Dienstag im Monat sind Mitglieder des Beirates zum geselligen Austausch anzutreffen. Jeden Mittwoch können sich Interessierte bei den Boule-Gruppen im Friedenspark einfinden, ebenso beim Sport im Bewegungsparcours, Akazienanlage. Jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat sind Handarbeitsbegeisterte von 14.00 bis ca.16.30 Uhr bei der Concordia, Dr.-Horst-Schmidt-Str. 30, Pfungstadt anzutreffen. Jeden 2. und 4. Donnerstag hat der Handy-Treff von 17.30 Uhr bis 19 Uhr im Seniorentreff geöffnet. Mitglieder der Di@Lotsen bieten zusätzlich verschiedene Kurse wie Smartphone für Einsteiger, Internettreff etc. zum Austausch über digitale Nutzung an. Am letzten Donnerstag im Monat von 14 bis 17 Uhr findet der beliebte Treffpunkt für die ältere Generation „Gemeinsam ist keiner allein!“ im Jugendraum Hahn (neben dem Bürgerhaus Hahn) statt. Zu allen Angeboten können sich Interessierte gern direkt an den Beirat unter info@senioren-pfungstadt.de oder an die Seniorenbeauftragte, Vivian Groapa unter vivian.groapa@pfungstadt.de, wenden. Nachzulesen sind alle Aktivitäten auf der Homepage www.senioren-pfungstadt.de > Veranstaltungskalender.
(29.1.2025) „Kreppel-Nachmittag“ im Mühlbergheim
Einen “Kreppel-Nachmittag zur Faschingszeit” stellt der Beirat der älteren Generation Pfungstadt dieses Jahr wieder auf die Beine, Mittwoch, 19.2.2025 im Mühlbergheim, Kantstr. 21. Der Nachmittag soll mit Musik zum Mitsingen und Schunkeln, dazwischen Kurzauftritte der Karnevalisten, für Unterhaltung und Spaß sorgen. Der KCC und der KVP sind mit ihren Tanzgruppen und Solo-Auftritten vertreten, dazwischen unterhalten Büttenreden die Gäste. Natürlich gibt es auch Berliner bzw. Kräppel, kostenfrei wie der Eintritt. Der Beirat übernimmt die Bewirtung zur Kaffeezeit. Einlass ins Mühlbergheim ist ab 14.30 Uhr, Beginn 15.11 Uhr. Zur besseren Planung sind kostenfreie Eintrittskarten im Stadthaus 1, Kirchstr. 12, erhältlich. Für Getränke ist auch gesorgt. Rückfragen sind unter info@senioren-pfungstadt.de oder 06157-86583 möglich.
Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt hatte am Dienstag seine erste Fahrt in 2025 unternommen. Im vollbesetzten Bus ging es zu WINTERLICHTER 2025 im Mannheimer Luisenpark. Auf einem weiten länglichen Rundweg leuchten Bäume, Sträucher und Wasseroberflächen, glitzern Diskokugeln zwischen Pflanzen hervor, und tausende kleine Lichtkristalle legen sich über den Park. Zwischendrin machten die Senioren und Seniorinnen einen Abstecher für einen Snack im Winterdorf mit seinen Holzbuden oder im Seerestaurant, und auch um sich kurz aufzuwärmen bei den abendlichen Temperaturen. Der Ausflug kam bei den Gästen sehr gut an und alle freuen sich auf die nächsten Unternehmungen. Übrigens: Die Winterlichter sind bis 2.2.25 noch zu erleben!
(21.^.2025) Der ältere Mensch im Straßenverkehr
Am Donnerstag, den 13. Februar, bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt in Kooperation mit der Polizeidirektion Südhessen sowie dem Sicherheitsberater, Herrn Andreas Nemeth, einen Vortrag zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr an. Polizeihauptkommissar Ralf Drexelius wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beraten, wie sie sich im Straßenverkehr richtig und sicher verhalten können. Es werden Hinweise gegeben zu wichtigen Verhaltensregeln und zu geänderten Verkehrsvorschriften.
Der Vortrag im Mühlbergheim, Kantstraße 21, beginnt um 15 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden. Getränke werden vom Beirat der älteren Generation gegen Spende angeboten.
Zur Planung der Veranstaltung werden Karten im Stadthaus I, Pfungstadt, Kirchstraße 12-14 am Empfang ab Freitag, 24. Januar, kostenfrei abgegeben.
Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
(15.1.2025) Premiere-Lesung: "Mensch Maier - eine Politik-Posse" von Andreas Roß
Eine Buchpremiere in Pfungstadt! Der Beirat der älteren Generation
Pfungstadt und das Kulturamt der Stadt machen es möglich. „Mensch Maier“, das neue Buch von Andreas Roß, erscheint rechtzeitig zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025. Der Text regt zum Nachdenken an
und soll motivieren, wählen zu gehen.
Die Premiere-Lesung findet am Freitag, den 31.01.2025, um 19.30 Uhr in der Säulenhalle des alten Rathauses in Pfungstadt statt mit Musik von Harald Pons und Tom Steinel, Einlass ist um 19.00
Uhr. Für Getränke und Snack ist gesorgt, der Eintritt frei, Spenden aber willkommen. Rückfragen und Informationen sind unter info@senioren-pfungstadt.de möglich sowie
über https://www.krimiautor-ross-darmstadt.de/lesungen/
Inhalt zum Buch:
Der Sozialarbeiter und Krimiautor Eduard Maier erlebt die Geschichte seines Lebens.
An einem Montag gerät er in einen Banküberfall, versucht nach sozialpädagogischer Manier mit dem Räuber ins Gespräch zu kommen und wird von diesem erschossen. Im Jenseits wird Eduard offenbart, dass
er mit einem Spezialauftrag auf die Erde zurückgeschickt wird. Er soll herausfinden, warum sein Mörder die Bank überfallen hat. Zurück auf der Erde beginnt eine wilde Verfolgungsjagd und ein
kunterbunter Reigen von Diskussionen, Verschwörungstheorien und Kontakten zu Reichsbürgern.
Andreas Roß legt pointiert und überspitzt den Finger in die Wunde. Was muss passieren, damit die Demokratie bei uns nicht weiter an Boden verliert?
(29.12.2024) Digitales Wissen für Ältere - Online-Banking
In Kooperation mit dem Beirat der älteren Generation und dem Stützpunkt der Di@Lotsen Pfungstadts macht der „Digitale Engel“, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V., am 15. Januar 2025 bei uns in der Stadt Station: Ein Digitalexperte klärt von 10:00 bis 12:00 Uhr in der ehemaligen Synagoge kostenlos Fragen rund um das Thema Online-Banking. Der Digitale Engel richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist frei.
(29.12.2024) Seniorenfahrt nach Mannheim zu den Winterlichtern im Luisenpark
Am Dienstag, den 21. Januar bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt eine Fahrt in den Luisenpark in Mannheim an. Pflanzen und Skulpturen werden mit den bunten Lichtern zauberhaft in Szene gesetzt.
Abfahrt ist um 14:45 Uhr in Eschollbrücken am Römer. Der Bus hält außerdem für Gäste aus Hahn um 14:50 Uhr in der Eicher Straße und für Gäste aus der Kernstadt um 15:00 Uhr am Bahnhof Pfungstadt. Alle Teilnehmenden können sich vor Ort nach ihren eigenen Wünschen umsehen und die vielfältigen Lichtinstallationen in Ruhe ansehen. Die Rückfahrt startet erst um 20:00 Uhr, damit alle das stimmungsvolle Lichtermeer bei der anbrechenden Dunkelheit genießen können.
Die Busfahrt mit Eintritt kostet 26 Euro pro Person. Karten werden ab Montag nach dieser Veröffentlichung im Stadthaus I, Pfungstadt, Kirchstraße 12-14 am Empfang verkauft. Vorbestellungen können leider nicht angenommen werden.
Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.
(4.12.2024) Kurs „Souveräner Umgang mit dem iPhone“ ab 8. Januar 2025
In Zusammenarbeit mit dem Beirat der älteren Generation Pfungstadts bietet Herr Burghardt einen Kurs für ältere Menschen an, die den souveränen Umgang mit dem iPhone und iPad lernen oder sich perfektionieren wollen. Zur Teilnahme wird ein eigenes Apple/iOS benötigt. Vermittelt und geübt wird alles, was zum sicheren Einsatz des Handys erforderlich ist und auch nützliche Anwendungen werden besprochen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist der sichere Umgang mit dem Smartphone im Internet sowie die Erkennung von Betrugsversuchen. Auch für die Lösung individueller Probleme der Teilnehmenden mit dem Handy ist genügend Zeit.
Der Kurs beginnt am 8. Januar 2025 und findet mittwochs von 17 – 19 Uhr im Raum Eich im Bürgerheim in Eschollbrücken, Freiherr-vom-Stein-Straße 8 statt. Anmeldungen erfolgen bei der Seniorenbeauftragten der Stadt, Frau Groapa, entweder per
E-Mail vivian.groapa@pfungstadt.de oder telefonisch unter 06157/9881163.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(4.12.2024) Kurs „Smartphone – nützliche Anwendungen für ältere Menschen“ ab 7. Januar
In Zusammenarbeit mit dem Beirat der älteren Generation Pfungstadts bieten Frau Faller und Frau Greve einen Kurs an für Seniorinnen und Senioren, die nützliche Anwendungen für ihr Smartphone lernen wollen. Zur Teilnahme wird ein eigenes Smartphone benötigt. Vermittelt und geübt werden hilfreiche Anwendungen und Apps. Auch für die Lösung individueller Probleme der Teilnehmenden mit dem Handy ist genügend Zeit.
Der Kurs beginnt am 7. Januar 2025 und findet dienstags vormittags von 10 – 12 Uhr im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21 statt. Anmeldungen erfolgen direkt bei Frau Greve telefonisch unter 06157/85556. Bei dem Telefonat werden einige wichtige Vorinformationen zu dem Kurs ausgetauscht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
(18.6.2024) Sprechstunde Beirat und Handy-Treff
Die ehrenamtliche Sprechstunde des Beirates der älteren Generation wird regelmäßig montags und dienstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21, angeboten. Beiratsmitglieder bieten Älteren Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen aller Art, Informationen über Hilfsangebote in Pfungstadt und zu Handyfragen. Das alles kostenlos und ohne Anmeldung.
Gleichzeitig weist der Beirat darauf hin, dass am Donnerstag, 27.6.24 von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr der nächste „Handy-Treff“ im Seniorentreffe stattfindet. Im Einzelgespräch werden sich Ehrenamtliche bemühen, individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und auch hier Hilfestellung zu geben. Allgemeine Fragen zum Beirat können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen.
(17.1.2024) Handy-Treff im Seniorentreff
Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt baut das Thema „Digitale Teilhabe für Ältere“ durch vielfältige Angebote weiter aus. So wird es ab Donnerstag, den 25.1.24, wieder einen Handy-Treff im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21, von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr geben. Im Einzelgespräch werden sich Ehrenamtliche bemühen, individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und Hilfestellung zu geben. Der Handy-Treff wird ab Februar jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen können unter www.senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen.