Beirat der älteren Generation der Stadt Pfungstadt
                     Beirat der älteren Generation der Stadt Pfungstadt

Aktuelles "rund um die Senioren" ...

(12.9.2023) Öffentliche SItzung des Seniorenbeirats

hiermit lade ich ein zur öffentlichen Sitzung des Beirates der älteren Generation der Stadt Pfungstadt
am Montag, den 25.9.2023, 16 Uhr, Kulturhaus ehem. Synagoge, Hillgasse 8.

Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung und Ergänzung der Tagesordnung
2. Berichte und Mitteilungen:

> Ergebnis MV Landesseniorenvertretung und weitere Termine

> Infos über Di@Lotsen-Stützpunkt und weitere Planung

> Ergebnis KAPP-Sitzung 

> Ergebnis "Feierabend-Treff"

> Ergebnis Lesung "Marie Claire" mit Markus Orths 

> Zukunft > mehr Mitarbeit und Unterstützung der Beiratsmitglieder erwünscht
3. Bericht Sachstand des BAGSO-Projekts „Gesund älter werden“ und Termine
4. Weitere Veranstaltungen / Planungen 

> Ehrenamt > EhrenamtsCard > Antrag über Vereine und Stadt, Vergünstigungen in Pfungstadt,

> Notwendig: Verantwortliche/r bei der Stadt zur Koordinierung Ehrenamt

> 2 Lesungen in Hahner Schule in Kooperation mit der Stadtbücherei am 2.10.23 mit Judith Allerts mit "Die wilden Pfifferlinge" 

> KAPP > Umsetzung Ideen z.B. Hilfe-Telefon, Veranstaltung mit Polizei und Theater Spätlese

> Jahresbericht an Magistrat (Termin vorab anfragen)

> Stand Budget

5. Verschiedenes

>Termine weitere Sitzungen und Veranstaltungen in 2023

Getränke und Snack sind vorhanden. Sollte jemand nicht teilnehmen können, bitte ich um eine kurze Info. Vielen Dank.

(4.9.2023) Feierabend-Treff

Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt beteiligt sich an der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements” am 15.9.2023 mit einem “Feierabend-Treff” bei der Concordia. Viele Menschen engagieren sich in Pfungstadt ehrenamtlich. Der Feierabend-Treff soll die Gelegenheit bieten, dass Menschen sich begegnen und im unverbindlichen Ambiente austauschen können. Der „Feierabend-Treff“ ist Teil der Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ des „Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement“ und verfolgt zusammen mit der Freiwilligenagentur des Landkreises Darmstadt-Dieburg das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Auf dem Vereinsgelände der DJK Concordia werden die Gäste durch die Gruppe „Cuarteto_Mundial-dajazz“ aus Viernheim mit Blues Jazz Funk Soul Latin unterhalten. Der Eintritt ist frei, Getränke zu zivilen Preisen und Snacks stehen bereit für einen entspannten Abend. Beginn ist am 15.9.23 um 17 Uhr,  Ende 21 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen sind direkt unter info@senioren-pfungstadt.de oder bei Monika Hübenbecker, Tel. 01511-5829739, möglich.

(27.8.2023) Lesung Markus Orths mit „Marie & Claire“

Zusammen mit der Stadtbibliothek Pfungstadt veranstaltet der Beirat der älteren Generation eine Lesung am 21.9.23 im Kulturhaus ehem. Synagoge, Hillgasse 8, und hat dazu Markus Orths eingeladen. Er studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg und lebt als freier Autor in Karlsruhe. Bislang erschienen fünfzehn Bücher, Erzählungen und Romane, u.a. Lehrerzimmer, Das Zimmermädchen, Alpha & Omega, Max, Picknick im Dunkeln und 2023 im Carl Hanser Verlag Mary & Claire. Seine Bücher wurden in insgesamt achtzehn Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds. In Paris gewann das Stück Femme de Chambre den Prix Théâtre 13 und den Publikumspreis. Im Theater Baden-Baden wurde Die Entfernung der Amygdala uraufgeführt. Der Film Das Zimmermädchen Lynn kam 2015 in die Kinos. WDR, NDR, SWR und HR produzierten acht Hörspiele. Inspiriert durch seine eigenen Kinder entstehen seit einigen Jahren auch Kinderbücher. 2022 erschien außerdem der Teil 1 einer Reihe mit humoristischen Romanen für Erwachsene unter dem Kurt Schwitters-Spruch: Ewig währt am längsten.

„Marie & Claire“, eine Geschichte nach einer wahren Begebenheit: Mary Shelley ist bekannt als Autorin von Frankenstein. Sie und ihre Stiefschwester lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron. Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See. Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor: Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte? Für Mary & Claire wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Ein mitreißender Roman, der Geschichte lebendig macht.

Einlass ist um 18.30, Beginn 19 Uhr. Die Karten zu 10 € einschl. Sekt und Snack sind in der Melibokus Buchhandlung, Eberstädter Str. 77 sowie in der Stadtbibliothek Pfungstadt, Borngasse 7, zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich. Rückfragen bitte per Mail an info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (AB).

(14.8.2023) Für Weinfreunde: Busfahrt nach Freinsheim in der Pfalz mit Stadtführung

Am Dienstag, den 26. September bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt

eine Fahrt nach Freinsheim an der Deutschen Weinstraße mit einer Führung durch die

Altstadt an. Ein Glas Wein mit einer Brezel sind inklusive. Im Anschluss ist noch Zeit für

eigene Erkundungen der Angebote in Weinstuben, Eisdiele oder Cafe.

Abfahrt ist um 13:15 Uhr in Eschollbrücken am Römer. Der Bus hält außerdem für Gäste aus Hahn um 13:20 Uhr in der Eicher Straße und für Gäste aus der Kernstadt um 13:30 Uhr am Bahnhof Pfungstadt. Die Rückfahrt ab Freinsheim startet um 17:30 Uhr.

Der Unkostenbeitrag beträgt 25 Euro pro Person. Die Karten werden im Pfungstädter Stadthaus I, Kirchstraße 12-14 am Empfang verkauft.

Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.

(8.8.2023) Feierabend-Treff für Ehrenamtliche und Engagierte

Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt beteiligt sich mit seinem Angebot an der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ der Freiwilligenagentur im Landkreis Darmstadt Dieburg. Dazu veranstaltet er einen „Feierabend-Treff“ am Freitag, den 15.9.2023, von 17 Uhr bis 21 Uhr auf dem Vereinsgelände der Concordia Pfungstadt. Bei Live-Musik, leckeren Snacks und Getränken besteht die Möglichkeit des Austauschs und Kennenlernen in geselliger Runde. Verschiedene Gruppen werden über ihre Angebote zum Mitmachen bei „Engagiert in Pfungstadt“ und Möglichkeiten zur Beteiligung informieren. Es soll ein Angebot für alle sein, die gern wissen möchten, welche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in Pfungstadt vorhanden sind, sei es beim Sport, bei Nachbarschaftshilfe, für Natur und gesundes Leben.  Gerne können sich Vereine, Gruppen und Institutionen, die diese Aktion mit unterstützen möchten, direkt beim Beirat der älteren Generation melden unter info@senioren-pfungstadt.de. Der Beirat ist mit diesem „Feierabend-Treff“ Teil der Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“   des „Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement“ und verfolgt zusammen mit der Freiwilligenagentur des Landkreises Darmstadt-Dieburg das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.

(10.7.2023) Offene Sprechstunde bei finanziellen Problemen

Viele Rentnerinnen und Rentner sind von Altersrmut bedroht, da gestiegene Lebenshaltungskosten und evtl. Reparaturen nicht mehr aus Rücklagen finanziert werden können. Hier unterstützt der Beirat der älteren Generation Betroffene. Frau Meyer, Schuldnerberaterin von Beruf, möchte ihr Wissen weitergeben und Lösungen mit und für SeniorInnen erarbeiten, damit der Ruhestand weniger durch Geldsorgen belastet wird. Dazu wird sie wieder wöchentlich ab Dienstag, den 18.7.23 von 9.30 Uhr bis 12 Uhr, im Seniorentreff für Gespräche zur Verfügung stehen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, Rückfragen gerne unter info@senioren-pfungstadt.de.

(8.7.2023)  Kurs „Souveräner Umgang mit dem Smartphone“ ab August 2023

In Zusammenarbeit mit dem Beirat der älteren Generation Pfungstadts bietet Herr Nehmet  wieder einen  Kurs für ältere Menschen an, die den souveränen Umgang mit dem Handy lernen wollen. Zur Teilnahme wird ein eigenes Smartphone oder Tablet mit Android bzw. Apple/iOS benötigt. Vermittelt und geübt wird alles, was zum sicheren Einsatz des Handys erforderlich ist und auch nützliche Apps werden besprochen. So lernt man zum Beispiel wie der DaDi-Liner bestellt und bezahlt wird oder wie man mit Google Maps zu einem Ziel navigieren kann. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses ist der sichere Umgang mit dem Smartphone im Internet sowie die Erkennung von Betrugsversuchen.  Auch für die Lösung individueller Probleme der Teilnehmenden mit dem Handy ist genügend Zeit.

Der Kurs findet mittwochs nachmittags von 15:30 – 17:30 Uhr im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21 in 64319 Pfungstadt statt. Es sind 8 Termine geplant, beginnend am 02.08. bis zum 20.09.2023. Anmeldungen erfolgen bitte bis spätestens 31.07. 2023 direkt beim Kursleiter Herrn Nemeth entweder per E-Mail andreas.nemeth@senioren-pfungstadt.de oder telefonisch unter 06157/987-908. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Personen begrenzt und die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

(26.6.2023) "Maggd off de Gass" am letzten Samstag

Die Kreativ-Frauen des Beirates der älteren Generation und der Concordia Pfungstadt haben sich vergangenen Samstag beim Maggd off de Gass beteiligt. Sie informierten über ihre Aktivitäten beim Kreativtreff und des Beirates. gut angekommen war ihre Aktion "gerettete Früchtchen": Hier haben sich 10 Frauen im Seniorentreff zusammengefunden, um gemeinsam Obst aus Früchten zu Marmeladen einzukochen. Das Obst stammt aus Abholungen von Foodsharing, das rechtzeitig vor der Tonne gerettet, dann tiefgefroren und später zu Marmeladen verarbeitet wurde. Diese konnte nun am Samstag angeboten werden und die Idee, sich gegen Lebensmittelverschwendung einzusetzen, fand großen Zuspruch. Gleichzeitig wurde das von der Bürgerstiftung Helene Gröninger gestiftete Lastenrad und der Seniorenwegweiser vorgestellt. Auf dem Bild sind Annemarie Walters und Monika Hübenbecker zur sehen; es fehlen Marion Hoffmann und Erika Schneider. Weitere Einsätze bei Maggd off de Gass sind geplant.

(23.6.2023) Handy-Treff im Seniorentreff

Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zu diesem Angebot. Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt baut das Thema „Digitale Teilhabe für Ältere“ durch vielfältige Angebote weiter aus. So wird es am Mittwoch, den 28. Juni 2023, wieder einen Handy-Treff im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21, diesmal von 18 Uhr bis 20 Uhr geben. Im Einzelgespräch werden sich Ehrenamtliche bemühen, individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und Hilfestellung zu geben. Weitere Infos zu weiteren Angeboten folgen in naher Zukunft. Die Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

(17.6.2023) Öffentliche Sitzung des Beirats der älteren Generation Pfungstadts am 26. Juni

Am Montag, 26. Juni, lädt der Beirat der älteren Generation Pfungstadts von 16 Uhr bis ca. 18 Uhr zur öffentlichen Sitzung im Kulturhaus Ehemalige Synagoge in der Hillgasse 8 ein. Der Beirat gibt einen Überblick zu den aktuellen Aktivitäten. Dazu gehört zum Beispiel die Unterstützung älterer Menschen bei der Nutzung digitaler Geräte, um den DaDi-Liner zu bestellen oder zum Ausfüllen von Formularen oder zur Vereinbarung von Arztterminen über online-Portale. Außerdem wird ein Überblick gegeben zu den geselligen Angeboten wie Ausflügen und Kino oder Kaffee am Nachmittag.  Auch über die erfolgreiche Mitwirkung des Beirats am Programm des Hessentags 2023 wird berichtet.  Sodann werden Themen besprochen, die für die Generation 60+  in Pfungstadt von Interesse sind. Dazu gehören Möglichkeiten für aktive Seniorinnen und Senioren eine ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen, das Projekt „Gesund älter werden“ sowie Angebote zur digitalen Weiterbildung. Ein Tagesordnungspunkt beschäftigt sich mit der zukünftigen Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendförderung. Geplant ist, dass  zukünftig junge Menschen mit einem Lastenfahrrad ältere Menschen bei deren Besorgungen unterstützen können.    

 

Die Beiratsmitglieder freuen sich auf die Teilnahme zahlreicher interessierter Besucherinnen und Besucher. Zur Erfrischung stehen Getränke und kleine Snacks bereit.

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Rückfragen bitte per Mail an info@senioren-pfungstadt.de oder direkt an die Vorsitzende Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (Anrufbeantworter). 

(4.6.2023) Handy-Treff im Seniorentreff

Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen zu diesem Angebot. Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt baut das Thema „Digitale Teilhabe für Ältere“ durch vielfältige Angebote weiter aus. So wird es am Dienstag, den 13. Mai 2023, wieder einen Handy-Treff im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21, diesmal von 18 Uhr bis 20 Uhr geben. Im Einzelgespräch werden sich Ehrenamtliche bemühen, individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und Hilfestellung zu geben. Weitere Infos zu weiteren Angeboten folgen in naher Zukunft. Die Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

(4.6.2023) „Turne bis zur Urne“ mit Oma Frieda

Auch der Beirat der älteren Generation Pfungstadt stellt sich den Gästen beim Hessentag vor. Am 8.6.23 um 17.10 Uhr  ist Oma Frieda, alias Jutta Lindner, mit ihrem Programm „Turne bis zur Urne“ dabei. Die Kabarettvorstellung findet statt auf der Bühne im Hessenforum im Treffpunkt Hessen. Worum geht’s:
Das beweist Oma Frieda; als Chefin des Seniorenclubs „Fidele Rosinen“

managt sie die Seniorendisco, das Festival „Rock am Stock“ und die Karaoke – Abende, wo sie auch – mit eigenen Texten – selbst singt. Auch ist sie –

man ahnt es schon – immer noch sehr sportlich, nimmt dabei aber den

Peinlichkeitsfaktor moderner Sportarten aufs Korn.

Bedenkt, Seniorinnen: Wenn auch die Zähne nicht mehr echt sind, Frau hat immer noch Biss!

Informationen zum Beirat der älteren Generation gibt es unter www.senioren-pfungstadt.de. 

(29.5.2023) Karten für die Fahrt nach Seligenstadt

Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt teilt mit, dass die Karten für die Nachmittagsfahrt nach Seligenstadt am 20.6.23 bereits ausverkauft sind. Es gibt eine Warteliste, falls Karten zurück gegeben werden. Hierzu kann unter der Nr. 86583 eine Nachricht hinterlassen werden. Von Rückfragen beim Empfang der Stadt Pfungstadt bitten wir abzusehen.

(19.5.2023) Restkarten für Busfahrt nach Seligenstadt

Am Dienstag, den 20. Juni bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt in

Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Pfungstadt eine Fahrt nach Seligenstadt mit einer Führung durch die mittelalterliche Altstadt und Besichtigung der  Kräutergärten in der ehemaligen Benediktinerabtei an. Anschließend bietet sich ein Besuch in der Eisdiele an.

Abfahrt ist um 12:45 Uhr in Eschollbrücken am Römer. Der Bus hält außerdem für Gäste aus Hahn um 12:50 Uhr in der Eicher Straße und für Gäste aus der Kernstadt um 13:00 Uhr am Bahnhof Pfungstadt. Die Rückfahrt ab Seligenstadt startet um 17:00 Uhr.

Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro pro Person. Es sind noch Restkarten verfügbar im Pfungstädter Stadthaus I, Kirchstraße 12-14.

Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.

(15.5.2023) Angebote des Beirates für Leute ab 60

Der Beirat der älteren Generation weist auf regelmäßige Aktivitäten sowie Angebote im Seniorentreff Kirchstr. 19/21 hin. Montag, 22.5.23 und 29.5.23, sind Beiratsmitglieder von 10:30 – 12:00 Uhr wieder im Seniorentreff anzutreffen für den regelmäßigen Assistenzdienst als Unterstützung bei Formularen und Handyfragen. Auch am Montag, 22.5.23, findet von 14.30 Uhr bis 17 Uhr der Spielenachmittag (jeweils 2. und 4. Montag im Monat) statt. Spiele sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden. Dienstag, 23.5.23 und 30.5.23, geht es mit der „Offenen Sprechstunde Beratung und Hilfestellung bei finanziellen Sorgen“ mit Bettina Meyer von 9.30 Uhr – 12:00 Uhr weiter. An diesen Nachmittagen folgt der 2. Assistenzdienst vom von 15:30 – 17:00 Uhr als Unterstützung bei Formularen und Handyfragen. Am Dienstag, 23.5.23,  wird bei „Kino am Nachmittag“ – eine Kooperation mit dem Saalbau-Kino - der Film „Caveman“ um 15 Uhr gezeigt. Am Donnerstag, den 25.5.23 hält die

Behindertenbeauftragte der Stadt Pfungstadt, Andrea Söder, ihre

monatliche Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr ab. Eine Terminvereinbarung ist

erforderlich. Informationen und Rückfragen bitte direkt an Frau Söder unter Tel. 06157 4571 richten oder per Mail an andrea.soeder@t-online.de.

Allgemeine Rückfragen und Anmeldungen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

(15.5.2023) Diverse Termine im Seniorentreff fallen geändert

Der Beirat der älteren Generation weist darauf hin, dass folgende Termine

verschoben bzw. ausfallen werden:

Die für 18.5.23 vorgesehene Sprechstunde der Behindertenbeauftragten wird

wegen dem Feiertag auf den 25.5.23 verschoben,

Das am 24.5.23 geplante Treffen der Kreativfrauen sowie der Gesprächsabend

am 30.5.23 zum Thema „Herausforderung Demenz im Alltag“ entfallen.

Welche Termine während der Dauer des Hessentages nicht stattfinden werden,

darüber informiert der Beirat noch gesondert.

Allgemeine Rückfragen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

(4.5.2023) Für Kräuterfreunde: Busfahrt nach Seligenstadt mit Stadtführung

Am Dienstag, den 20. Juni bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt in

Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Pfungstadt eine Fahrt nach              Seligenstadt mit einer Führung durch die mittelalterliche Altstadt und Besichtigung der  Kräutergärten in der ehemaligen Benediktinerabtei an. Anschließend bietet sich ein        Besuch der berühmten Eisdiele an.

Abfahrt ist um 12:45 Uhr in Eschollbrücken am Römer. Der Bus hält außerdem für Gäste aus Hahn um 12:50 Uhr in der Eicher Straße und für Gäste aus der Kernstadt um 13:00 Uhr am Bahnhof Pfungstadt. Die Rückfahrt ab Seligenstadt startet um 17:00 Uhr.

Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro pro Person. Die Karten werden im Pfungstädter Stadthaus I, Kirchstraße 12-14 am Empfang verkauft.

Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.

(17.4.2023) Angebote des Beirates für Leute ab 60

Der Beirat der älteren Generation weist auf regelmäßige Aktivitäten sowie Angebote im Seniorentreff Kirchstr. 19/21 hin.  Jetzt am Donnerstag, den 20.4.23 sind Ehrenamtliche von 15 bis 17 Uhr anwesend, um Einzelgespräch individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und Hilfestellung zu geben. Am Montag, 24.4.23 von 10:30 – 12:00 Uhr sind Beiratsmitglieder wieder im Seniorentreff anzutreffen für den regelmäßigen Assistenzdienst als Unterstützung bei Formularen und Handyfragen. Auch am Montag, 24.4.23, findet von 14.30 Uhr bis 17 Uhr der Spielenachmittag (jeweils 2. und 4. Montag im Monat) statt. Spiele sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden.  Auch gibt es für diesen Tag eine Einladung zum Info-Kaffeenachmittag mit dem Hospizverein Pfungstadt und nördliche Bergstraße im Bürgerzentrum in Hahn ab 15 Uhr bis 16.30 Uhr. Unter der Leitung der Koordinatorin für Angehörigengespräche, Frau Silke Grein, wird der monatliche Gesprächsabend zum Thema „Herausforderung Demenz im Alltag“ am Montag ab 19.00 Uhr fortgesetzt, mit anschließender Zeit für Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Weiter geht es am Dienstag, 25.4.23, mit der „Offenen Sprechstunde Beratung und Hilfestellung bei finanziellen Sorgen“ mit Bettina Meyer von 9.30 Uhr – 12:00 Uhr. An diesem Nachmittag folgt der 2. Assistenzdienst vom von 15:30 – 17:00 Uhr als Unterstützung bei Formularen und Handyfragen. Am Mittwoch, 26.4.2023, treffen sich Handarbeitsbegeisterte von 14 Uhr bis ca.17.00 Uhr bei der Concordia, Dr.-Horst-Schmidt-Str. 30, Pfungstadt. Jede bringt einfach ihre Handarbeit mit, egal ob neues Stück oder ein bereits angefangenes. Knifflige Fragen können in der Runde geklärt werden. Weiterhin findet das wöchentliche Sportangebot im Bewegungsparcours in der Akazienanlage mittwochs von 10-11 Uhr statt. Rückfragen und Anmeldungen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

und am Dienstag angeboten

(17.4.2023) Info-Kaffeenachmittag mit Hospizverein und Beirat in Hahn

Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt setzt seine Infoveranstaltungen auch in diesem Jahr fort. Für den 24.4.2023 sind Interessierte zum Info-Kaffeenachmittag mit dem Hospizverein Pfungstadt und nördliche Bergstraße eV ab 15 Uhr bis 16.30 Uhr eingeladen. Der Beirat der älteren Generation möchte damit auch die Informationen in die Stadtteile bringen und über seine Arbeit berichten. Auch der Hospizverein wird über seine Aufgaben berichten und dabei über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung sowie Betreuungsvollmacht informieren. Der Kaffeenachmittag findet statt im Bürgerzentrum in Hahn, Gernsheimer Straße 42, Pfungstadt. Der Eintritt frei, für Kaffee, Kuchen, Getränke ist gesorgt. Rückfragen und Anmeldungen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

Assistenz beim Umgang mit Bürokratie, Ausfüllen von Formularen,

Registrierung beim DaDi-Liner und digitaler Vereinbarung von Arztterminen  

Die Assistenzdienste werden montags von 10:30 – 12:00 Uhr                         von  Gudrun Möller (Tel. 4434) und Monika Hübenbecker (Tel. 86583) und  dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr von Waltraud Faupel und                          Sigrid Faller (Tel. 87290) angeboten.                                                            Anmeldungen sind unter den jeweiligen Telefonnummern erwünscht.

Beratung und Hilfestellung bei finanziellen Sorgen

Offene Sprechstunde mit Bettina Meyer ab Dienstag, 18. April 2023             von  9.30 Uhr – 12 Uhr.

Hilfe bei Nutzung von Smart- und IPhone

Wer Probleme beim Umgang mit Handy, Smartphone und I-Phone hat, bekommt Unterstützung montags von 10:30 – 12 Uhr

und dienstags von 15:30 – 17 Uhr.

Seniorenwegweiser

Im aktuellen Seniorenwegweiser der Stadt Pfungstadt sind viele Hinweise zu Hilfsorganisationen, Pflegevereinen, Sozialverbänden und Wohnen im Alter zu finden. Die Hefte gibt es kostenfrei im Seniorentreff, im Stadthaus 1 und bei Ärzten und Apotheken.

Aktuelle Informationen

Auf der Internetseite senioren-pfungstadt.de gibt es immer aktuelle Informationen. Klicken Sie die Punkte  „Aktuelles“,  „Veranstaltungen“ und „Veranstaltungskalender“ an.

(28.3.2023) Seniorenwegweiser

Der neue Seniorenwegweiser ist da. Sie können ihn unter diesem Link ansehen.

(22.3.2023) Schmetterlings- und Pflanzenfreunde waren im Palmengarten

Am Dienstag, den 21. März, organisierte das Vorstandsmitglied des  Beirats der älteren

Generation Pfungstadt, Ulrike Müller, eine Fahrt zum Palmengarten mit Besichtigung des

neuen Schmetterlingshauses. Die Fahrt war schnell ausverkauft und obwohl das Wetter

wechselhaft war, konnten die Pfungstädter Seniorinnen und Senioren in den Gewächs-

häusern jede Menge exotischer Pflanzen bestaunen. Die Kamelien im Vorbau zum

großen Palmenhaus waren sehr beeindruckend und erfreuten durch reiche Blüte.  Weiter

ging es in die verschiedenen Themenhäuser mit  tropischen Pflanzen, Wasserfällen und

Teichen. Zum Schluss konnten noch die vielen frei herumflatternden Schmetterlinge

bewundert werden, die mit einer großartigen Farben- und Artenvielfalt beeindruckten.

Alle waren sich einig – es war ein abwechslungsreicher und schöner Nachmittag.

 

(13.3.2923) Handy-Treff im Seniorentreff wird fortgesetzt

Nachdem der erste Handy-Treff im Februar auf reges Interesse gestoßen ist, ist der Beirat der älteren Generation Pfungstadt bemüht, dieses Angebot fortzusetzen. Zwischenzeitlich konnte eine weitere Ehrenamtliche aus dem Kreis der VdK-Mitglieder gewonnen werden, hier Hilfestellung zu geben. Am Donnerstag, den 23. März 2023 sind  Ehrenamtliche im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21 von 15 bis 17 Uhr anwesend, um Einzelgespräch individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und Hilfestellung zu geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. Der Beirat möchte in Pfungstadt die „Digitale Teilhabe für Ältere“ durch vielfältige Angebote gerade für die Personen ausbauen, die im Umgang mit den "neuen Medien" Unterstützung benötigen. Um dies jedoch realisieren zu können, werden es noch Unterstützer gesucht, die hier mithelfen können.

(11.3.2023) Am Mittwoch,den 15.03. 2023 fällt  "Sport im Freien" leider aus!

(6.3.2023) Beirat und VdK informieren über DaDi-Liner

Der Beirat der älteren Generation sowie der VdK Pfungstadt laden für Montag, den 20.3.2023 um 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ins Mühlbergheim, Kantstr. 21, ein. Interessierte haben die Möglichkeit, sich ausführlich über den Einsatz des DaDi-Liners zu informieren und Fragen durch die Mitarbeiter des Zweckverbandes DADINA beantwortet zu bekommen. Mit dem Beamer werden die Informationen auf die Leinwand gebracht und es kann gleich Hilfestellung bei der Erfassung als Teilnehmende geleistet werden. Die Veranstalter möchten für mehr Verständnis zu diesem Angebot werben und zugleich demonstrieren, wie komplex das Programm arbeitet. So wird z.B. erläutert, wie der DaDi-Liner bestellt werden kann, wo Haltepunkte sind und wie die Fahrt bezahlt wird. Für Getränke und Snacks sorgen die Veranstalter. Infos und Anmeldungen sind möglich über info@senioren-pfungstadt.de oder unter monika.huebenbecker@vdk.de, Tel 86583.

(3.3.2023) Der Beirat der älteren Generation bietet Assistenz beim Umgang mit Bürokratie an

Immer häufiger stehen ältere Menschen vor dem Problem, dass eine Anmeldung zum Arztbesuch digital erfolgen oder ein umfangreiches  Formular ausgefüllt werden muss.  Wer keinen Computer besitzt oder nicht damit umgehen kann, fühlt sich dann schnell allein gelassen. Auch um beispielsweise den DaDi-Liner zu bestellen, muss man sich vorher digital registrieren. Die Mitglieder des Beirats der älteren Generation wollen bei diesen Problemen helfen und bieten daher ab  20. März älteren Menschen ihre Unterstützung zur Bewältigung von  bürokratischen und digitalen Hürden an. Ebenso wie bei der Vereinbarung von Arztterminen  können die Beiratsmitglieder bei der Vermittlung der Ratsuchenden an die jeweils zuständigen Ämter und Stellen helfen.

Rechtlich wirksame Beratung kann allerdings nicht geleistet werden. Das heißt, dass keine Beratung erfolgt bezüglich Einsprüchen und Widersprüchen gegen Bescheide, Steuer- und Erbschaftsangelegenheiten oder bei medizinische Fragen.

Die Assistenzdienste im Seniorentreff in der Kirchstraße 19 – 21 in Pfungstadt werden ab 20. März  montags von 10:30 – 12:00 Uhr von Gudrun Möller (Tel. 4434) und Monika Hübenbecker (Tel. 86583) und dienstags  von 15:30 – 17:00 Uhr von Waltraud Faupel und Sigrid Faller (Tel. 87290) angeboten.

Anmeldungen sind unter den jeweiligen Telefonnummern erwünscht.

Rückfragen bitte per Mail an info@senioren-pfungstadt.de oder direkt an die Vorsitzende Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (Anrufbeantworter). 

(25.2.2023) Kurs „Souveräner Umgang mit dem Smartphone“ im 2. Quartal 2023

In Zusammenarbeit mit dem Beirat der älteren Generation Pfungstadts bietet Herr Nehmet  wieder neue  Kurse für ältere Menschen an, die den souveränen Umgang mit dem Handy lernen wollen. Zur Teilnahme wird ein eigenes Smartphone oder Tablet mit Android bzw. Apple/iOS benötigt. Vermittelt und geübt wird alles, was zum sicheren Einsatz des Handys erforderlich ist und auch nützliche Apps werden besprochen. So lernt man zum Beispiel wie der  DaDi-Liner bestellt und bezahlt wird oder wie man mit Google Maps zu einem Ziel navigieren kann. Auch für die Lösung individueller Probleme der Teilnehmenden mit dem Handy ist genügend Zeit.

Die Kurse finden mittwochs im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21 in 64319 Pfungstadt statt und man kann wählen zwischen Gruppe A von 10:00 – 12:00 Uhr oder Gruppe B von 15:30 – 17:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf sechs Personen begrenzt. Für jede Gruppe sind 12 Termine geplant, beginnend am 5. 4. bis zum 21.6.2023. Anmeldungen erfolgen bitte bis spätestens 17. 3. 2023 direkt beim Kursleiter Herrn Nemeth entweder per E-Mail andreas.nemeth@senioren-pfungstadt.de oder telefonisch unter 06157/987-908. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

(19.2.2023) Über 100 Quadrate für die Aktion "VivaVitorria" sind beim Kreativtreff, ein Zusammenschluss von Handarbeitenden von Concordia und Beirat der älteren Generation Pfungstadt, erstellt bzw. eingegangen. "Viva Vittoria“ macht auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam. Es geht um Verbundenheit, Schutz, Selbstermächtigung. Einige Quadrate kamen auch direkt aus der Bevölkerung. Die Quadrate wurden bei diesem Treffen mit Knöpfen, kleinen gehäkelten Herzen oder Blüten verziert, damit sie aus Pfungstadt kommend, wiedererkannt werden können. Die Quadrate gehen an die Initiatorinnen der Aktion nach Darmstadt. Sie werden zu Decken zusammengenäht und bedecken am 4. und 5. März 2023 in einer großen Werk-Aktion den Friedensplatz. Später werden sie zugunsten von Frauenhaus und Wildwasser verkauft.

(12.2.2023) Angebote für Senioren und Seniorinnen

Der Beirat der älteren Generation weist darauf hin, dass am Donnerstag, 16.2.2023 die Behindertenbeauftragte der Stadt Pfungstadt, Andrea Söder, wieder ihre monatliche Sprechstunde von 16 bis 17 Uhr ihre monatliche Sprechstunde im Seniorentreff, Kirchstr. 19/21 anbietet. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich. Informationen und Rückfragen bitte direkt an Frau Söder unter Tel. 06157 4571 richten oder per Mail an andrea.soeder@t-online.de.

Der Kreativtreff fällt am 22.2.23 aus, da sich der Beirat am Aschermittwoch beim Heringsessen der AG60+ im Mühlbergheim beteiligt. Wer ab 14 Uhr mit dabei sein möchte, sollte sich bitte unter info@senioren-pfungstadt.de anmelden.

Am Donnerstag, den 23.2.2023, informiert Herr Schrenk, Freiwilligenagentur der Stadt Pfungstadt, von 17 bis 18 Uhr über Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren.

Am Montag, den 27.2.2023 von 14.30 Uhr bis 17 Uhr findet wieder der Spielenachmittag (2. und 4. Montag im Monat) statt. Spiele sind vorhanden, eigene können mitgebracht werden.

Unter der Leitung der Koordinatorin für Angehörigengespräche, Frau Silke Grein, findet wieder der monatliche Gesprächsabend zum Thema „Herausforderung Demenz im Alltag“ am Dienstag, den 28.2.2023 ab 19.00 Uhr statt, mit anschließender Zeit für Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Weiterhin findet das wöchentliche Sportangebot im Bewegungsparcours in der Akazienanlage mittwochs von 10-11 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter wird auf das Treffen ins Haus Hessenland verlegt. Rückfragen zu den Angeboten können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

(11.2.2023) Für Schmetterlings- und Pflanzenfreunde: Busfahrt zum Palmengarten in Frankfurt

Am Dienstag, den 21. März bietet der Beirat der älteren Generation Pfungstadt in

Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Pfungstadt eine Fahrt zum

Palmengarten mit Besichtigung des neuen Schmetterlingshauses an.  Inmitten eines

Blütenmeeres können unter anderem Bananen-, Monarch- und Morphofalter bestaunt werden.

Außerdem erfreut der Palmengarten die Besucherinnen und Besucher mit üppig bepflanzten Tulpen-, Narzissen- und weiteren Frühblüherbeeten.

Abfahrt ist um 12:45 Uhr in Eschollbrücken am Römer. Der Bus hält außerdem für Gäste aus Hahn um 12:50 Uhr in der Eicher Straße und für Gäste aus der Kernstadt um 13:00 Uhr am Bahnhof Pfungstadt. Die Rückfahrt ab Frankfurt startet um 17:00 Uhr.

Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro pro Person. Die Karten werden im Pfungstädter Stadthaus I, Kirchstraße 12-14 am Empfang verkauft.

Die Stadt Pfungstadt haftet nicht für Sach- oder Personenschäden.

(3.2.2023) Die Beiratsmitglieder der älteren Generation nehmen in der öffentlichen Sitzung am 27. Januar vier Themenschwerpunkte in den Fokus

Der Seniorenbeirat beschäftigte sich unter der zügigen Versammlungsleitung der Vorsitzenden Monika Hübenbecker in der gut frequentierten ersten öffentlichen Sitzung des Jahres 2023 am 27. Januar  mit vier inhaltlichen Schwerpunkten. Durch die Beiträge der anwesenden Gäste wurde deutlich, welche Themen die ältere Generation beschäftigen und dass Lösungen gefunden werden müssen.     

In einem thematischen Schwerpunkt stellte die Seniorenbeauftragte Vivian Groapa die Ziele der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) für die komplexe Aufgabe „Gesund älter werden in Pfungstadt“ vor. In diesem Kontext erarbeitet derzeit eine Steuerungsgruppe unter anderem Möglichkeiten, ein Angebot zum gemeinsamen Mittagstisch für ältere Menschen in Pfungstadt zu etablieren. Zur Gesundheit gehört neben einer ausgewogenen Ernährung unbedingt auch der Erhalt der Mobilität. Hierzu erläuterten Hübenbecker und Groapa das Projekt BeSITZbare Stadt. Es geht dabei um Möglichkeiten, Sitzgelegenheiten auf Alltagswegen wie zum Einkaufen, zum Arzt, zum Bahnhof, zur Bushaltestelle oder zur Gaststätte aufgrund einer qualifizierten Planung nach dem Vorbild der Nachbarstädte Griesheim und Heppenheim zu installieren. Dazu wünscht sich der Beirat der älteren Generation die aktive Unterstützung des Magistrats und des Bürgermeisters, damit die erforderlichen Beschlüsse gefasst und die Finanzierung gesichert werden können.  

In einem weiteren thematischen Schwerpunkt wurden aktuelle Angebote zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben vorgestellt. Einige Termine und Veranstaltungen, die für das Jahr 2023 geplant sind, können sich Interessierte bereits notieren. So findet traditionell am Aschermittwoch, 22. Februar, im Mühlbergheim ein Heringsessen statt. Der Seniorenbeirat wird es in Kooperation mit der AG 60+ ausrichten. Wer gerne Ausflüge macht, darf sich auf den Palmengarten am 21. März, eine Rheinschiffahrt am 20. Juni, eine Weinprobe in Freinsheim am 26. September und den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in Michelstadt  am 13. Dezember freuen. Die Ankündigung erfolgt jeweils durch Plakate und Pressemitteilungen. Weiterhin werden die bisher gut besuchten Kinonachmittage in Kooperation mit dem kommunalen Kino stattfinden und im Saalbau wird am 8. März auch der Internationale Frauentag gefeiert. Nach der langen Corona bedingten Pause  findet am 25. März der Frauenkleidermarkt in der Sport- und Kulturhalle wieder statt. Des Weiteren sind Gespräche und Workshops in Planung zu Themen wie Ängste im Alter und angstfrei in Pfungstadt mit dem Heimwegtelefon unterwegs sein. Dazu sollen die Gleichstellungsbeauftragte Rebecca Steer, der Ortspolizist Michael Wagner und die Steuerungsgruppe KAPP (Kommunaler Arbeitskreis Prävention Pfungstadt) hinzugezogen werden. Um die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadtteile Eschollbrücken und Hahn einzubinden, werden einige Veranstaltungen zukünftig in den jeweiligen Bürgerheimen stattfinden.  

In einem dritten Schwerpunkt beschäftigte sich der Seniorenbeirat mit der Herausforderung, die digitale Kompetenz der Generation 60+ zu stärken. Die Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien sollen durch gezielte Aufklärung und den Abbau von individuellen Hemmnissen vorangetrieben werden. Ältere Menschen müssen unbedingt am PC und Handy geschult werden, damit sie selbständig wichtige Vorgänge wie Online Banking, Auffinden der digitalen Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs, Ordern des DADi-Liners, Vereinbarung von Arztterminen oder die Sichtung des digitalen Programms des Hessentags bewältigen können. Hierzu existieren bereits mittwochs Fortbildungskurse im Seniorentreff zur Nutzung der Mobiltelefone und bei Bedarf soll zukünftig dienstags ein offenes Angebot für Fragen rund ums Handy stattfinden. Wie wichtig die Stärkung dieser Kompetenzen ist, zeigt sich am Beispiel des DADi-Liners. Die anwesenden Gäste gaben mehrfach Beispiele wie kompliziert sich das Bestellen über die App RMV-On-Demand und das Bezahlen für Ältere teilweise gestaltet. Hier ist unbedingt Aufklärung und erforderlich.

Die vielfältigen Bedarfe und die sich daraus ergebenden Aufgaben, die in den ersten drei Themenschwerpunkten aufgezeigt wurden, führten zu dem eindringlichen Appell der Vorsitzenden Monika Hübenbecker an die Pfungstädter Bürgerinnen und Bürger, sich ehrenamtlich zu engagieren. Nachbarschaftshilfe, zum Beispiel durch qualifizierte Assistenz beim Umgang mit der Bürokratie und bei der Nutzung der digitalen Medien wird ebenso benötigt wie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bei dem geplanten Essensangebot und nicht zuletzt bei den Veranstaltungen während des bevorstehenden Hessentags. Wer sich dafür interessiert, kann sich auf digitalen Plattformen  wie Freiwilligenagentur Landkreis Darmstadt-Dieburg (freiwilligenagentur-dadi.de) und HESSENTAG 2023 | Der Hessentag wird zum Mitmach-Tag! informieren.

(30.1.20239 Neues Angebot im Seniorentreff – Handy-Treff

Interessierte Seniorinnen und Senioren sind eingeladen zu diesem neuen Angebot. Der Beirat der älteren Generation Pfungstadt wird in diesem Jahr das Thema „Digitale Teilhabe für Ältere“ durch vielfältige Angebote ausbauen. So wird es am Dienstag, den 7. Februar 2023 den ersten Handy-Treff im Seniorentreff, Kirchstr. 19-21 von 15 bis 17 Uhr geben. Im Einzelgespräch werden sich Ehrenamtliche bemühen, individuelle Fragen und Probleme bei der Bedienung des Smartphones zu klären und Hilfestellung zu geben. Weitere Infos zu weiteren Angeboten folgen in naher Zukunft. Die Teilnahme ist kostenlos. Rückfragen können unter info@senioren-pfungstadt.de oder direkt bei Monika Hübenbecker unter Tel. 06157-86583 (mit AB) erfolgen. 

(20.2.2023) Öffentlichen Sitzung des Beirates der älteren Generation der Stadt Pfungstadt
am Dienstag, den 31.1.2023, 16 Uhr,

Kulturhaus ehem. Synagoge, Hillgasse 8.


vorläufige Tagesordnung:

 

1. Begrüßung und Ergänzung der Tagesordnung


2. Bericht der Vorsitzenden und Mitteilungen:

 3. Themen, die Pfungstadt beschäftigen:

  • Hessentag > Aktivitäten Beirat > Ehrenamtliche sollten sich anmelden unter HESSENTAG 2023 | Mitmachen
  • Bericht Stand Steuerungsgruppe HT23 - Familie, Jung und Alt, evtl. Planungen daraus
  • Bericht Sachstand des BAGSO-Projekts „Gesund älter werden“

4. Weitere Veranstaltungen / Planungen

  • Dank an Ehrenamtliche Beauftragte der Stadt 6.2.23
  • Termine weitere Sitzungen und Veranstaltungen in 2023

5. Verschiedenes


Getränke und Snack sind vorhanden.

(3.12.2022)  Der Beirat der älteren Generation Pfungstadts blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück

 

In seiner vierten und letzten Sitzung des Jahres 2022, die am 28. November in der ehemaligen Synagoge stattfand, konnte der Beirat der älteren Generation Pfungstadts eine positive Bilanz seiner Arbeit ziehen.

Nach der erfolgreich durchgeführten Briefwahl im Mai, in der 25,7 % der wahlberechtigten über 60jährigen Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgaben, haben sich die gewählten Beiratsmitglieder zu einer konstruktiven Arbeitsgruppe zusammengefunden. Unter dem Vorsitz von Monika Hübenbecker und der engagierten Mitarbeit der neun Vorstandsmitglieder wurden vielfältige Themen für öffentliche Vorträge und Veranstaltungen organisiert und durchgeführt. Dabei unterstützte die Seniorenbeauftragte der Stadt Pfungstadt, Vivian Groapa, die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder in deren Arbeit nach Kräften. Günstig für die Arbeit wirkte sich auch die Vernetzung mit Vereinen und Institutionen wie beispielsweise Concordia, VdK, Naturfreunde und Saalbaukino aus. 

 

Fahrten nach Baden-Baden zur Korallenausstellung, zum Adventsmarkt in Aschaffenburg, ein Kreativtreff zum Handarbeiten, regelmäßige Sportangebote, Führungen durch Pfungstädter Einrichtungen wie Museum, Wasserwerk und Brauerei, Kinovorstellungen am Nachmittag im Saalbau sowie Informationsveranstaltungen wechselten sich im Verlauf des Jahres ab. Im Moorhaus konnten die Seniorinnen und Senioren zur Kochkäse-Jause und zum Oktoberfest zusammenkommen. Informationsangebote gab es zu den Themen „Pflege und Demenz“ „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“, „Testament und Erbrecht“, „Erste-Hilfe“ und „Prävention vor Betrug“. Im Seniorentreff konnte man in den Herbstmonaten ein Gedächtnistraining absolvieren und seit Ende Oktober werden Interessierte im Gebrauch von Smartphone und I-Phone unterrichtet und unterstützt. Informationen zu allen Veranstaltungen sind auf der Homepage unter www.senioren-pfungstadt.de unter den Stichpunkten „Regelmäßige Veranstaltungen“ und „Veranstaltungskalender“ nachzulesen und werden regelmäßig in der Presse veröffentlicht.

 

Alle Angebote wurden sehr gut von der Bevölkerung angenommen, wodurch sich der Seniorenbeirat in seiner Arbeit bestärkt sieht und diese entsprechend fortführen wird. Es wird also auch im neuen Jahr Ausflugsfahrten, Sportangebote, Informationsveranstaltungen, Fortbildungen und fröhliche Zusammenkünfte geben.

 

Außerdem ist der Beirat in wichtigen Arbeitsgruppen vertreten. Zum einen ist das die Mitarbeit in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO), wo es darum geht, Strategien und Angebote zu  entwickeln, die einen Beitrag zu dem Ziel „gesund älter werden“ leisten. Zum anderen beteiligt sich der Beirat an dem Kommunalen Arbeitskreis Prävention Pfungstadt (KAPP). Hier geht es  unter anderem darum, Angstorte zu erkennen und der älteren Generation Angebote zu machen, die das individuelle Gefühl der Sicherheit verbessern können. Dazu wird beispielsweise der Kontakt zur Ortspolizei vom Beirat gefördert, indem man sich bei einem Nachmittagskaffee persönlich kennenlernt. Auch in die städtischen Vorbereitungen zum Hessentag 2023 ist der Beirat eingebunden. So wird das geplante Network-Café am 10. Juni vom Seniorenbeirat betrieben werden. Ebenso werden sich Menschen im Oma- und Opa-Alter an den Aktionen im Friedenspark unter dem Motto „Familie – Jung und Alt“ mit Vorlese-, Bastel- und Spieleaktionen für die Kinder beteiligen.

 

Kritisch gesehen wird vom Beirat der Verkauf des Hauses Hessenland, da für die Mieterinnen und Mieter bisher nur unzureichende Transparenz für die zukünftigen Wohnverhältnisse geschaffen wurde. Insbesondere wurde vom Beirat kritisiert, dass die bisherige regelmäßige Nutzung für Sitzgymnastik und den Senioren-Kulturkreis fristlos beendet wurde. Hier sind die politischen Gremien und die Administration der Stadt  aufgefordert, mehr Transparenz und Ersatzräumlichkeiten zu schaffen.

 

Insgesamt kann der Seniorenbeirat eine gute Bilanz seiner Arbeit im Jahr 2022 ziehen und wünscht sich für 2023 noch mehr Austausch sowohl mit Bürgerinnen und Bürgern aber auch mit den Verantwortlichen in den städtischen Gremien und Ämtern. In diesem Sinne wünschen die Mitglieder des Beirats der älteren Generation allen Pfungstädterinnen und Pfungstädtern eine schöne Adventszeit, besinnliche Feiertage, Gesundheit und vor allem Frieden!

Druckversion | Sitemap
© Wolfgang Reese